Marke | TWL Technologie |
Typ | Hygienespeicher, Hygiene-Kombispeicher KE, 1000 Liter |
Bestellnummer | KE.1000 |
Durchmesser | 790mm / 990mm (Ohne Isolierung / Mit Isolierung) |
Höhe | 2035mm / 2080mm (Ohne Isolierung / Mit Isolierung) |
Kippmaß | 2078mm (Ohne Isolierung) |
Gewicht | 188kg (Ohne Isolierung) |
Datenblatt HIER
TWL Hygienespeicher, Hygiene-Kombispeicher KE
Lieferumfang
- TWL Hygienespeicher, Hygiene-Kombispeicher KE 1000, 1000 Liter
Allgemeine Produktbeschreibung
Die TWL Hygiene-Speicher werden in Heizungsanlagen mit integrierter Trinkwassererwärmung im Speicher eingesetzt. Der Trinkwasser-Wärmetauscher ist aus hochwertigem Edelstahl, Werkstoffnummer 1.4404 bzw. AISI 316 L. Dieser ist nicht im Hygienespeicher fest eingeschweißt, sondern wegen der elektrochemischen Korrosion auf einer Flanschplatte mit Isoliertrennung im Speicher montiert.
Der Edelstahltauscher des Hygiene-Kombispeichers garantiert auf Grund seiner großen Oberfläche (5,8 m²) eine hohe Warmwasserleistung. Durch die geringe Brauchwasserbevorratung (48 Liter) wird einer Legionellenbildung vorgebeugt, eine Anode wie bei klassischen Trinkwasserbehältern ist nicht erforderlich. Somit ist unser Hygiene-Kombispeicher wartungsfrei. Der Hygiene-Kombispeicher mit PU-Hartschaum-Isolierung ist von 500 Liter bis 1000 Liter erhältlich.
Bedingt durch die Bauart besteht kein Kontakt zwischen dem Edelstahltauscher und dem Pufferspeicher aus Stahl. Oben auf dem Speicher ist ein Flanschring aufgeschweißt, in den der Edelstahl-Wärmetauscher für das Trinkwasser mit Flanschplatte montiert ist. Durch spezielle Isoliertrennungen hat das Edelstahl des Wärmetauschers keine Verbindung zum Stahl des Pufferspeichers.
Die nachträgliche Montage eines Elektro-Heizstabes ist durch die Konstruktion des Speichers ohne weiteres möglich. Eine Steuerung oder eine Pumpe für die Warmwasserbereitung ist bei diesem Speicher nicht erforderlich.
Merkmale / Ausstattung:
- Trinkwasser-Wärmetauscher aus hochwertigem Edelstahl
- Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher (Typ KER / KER2) aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt
- Behälter innen roh, außen schwarz grundiert
- Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar
- Betriebstemperatur Behälter 95°C, Wärmetauscher im Pufferteil 110°C
- Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt
- Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung